Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung Allgemein

Das CVUA-OWL bietet die Möglichkeit, einen der folgenden nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannten Ausbildungsberuf zu erlernen:

  • Chemielaborant/in
  • Fachinformatiker/in (Fachrichtung Anwendungsentwicklung)

Darüber hinaus ist das CVUA-OWL auch in der Aus- und Fortbildung verschiedener Berufsgruppen im Verbraucherschutz und der Tiermedizin eingebunden:

  • Lebensmittelkontrolleur/in
  • Veterinärreferendar/in
  • Berufspraktisches Jahr der Lebensmittelchemiker/in

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ausbildung: Chemielaborant/in

Chemielaboranten bereiten chemische Versuche bzw. Untersuchungen vor und führen sie durch. Die Versuchsergebnisse protokollieren sie und werten sie aus.

Inhalt der Ausbildung

Die Ausbildung im CVUA-OWL beginnt in der Regel mit einem dreiwöchigen Einführungskurs, in dem allen Auszubildenden gemeinsam wichtige Grundkenntnisse vermittelt werden.

In den ersten beiden Jahren der Ausbildung efolgt die berufsfeldbreite Grundausbildung in verschiedenen Laboren; es werden Kenntnisse z.B. über die Probenvorbereitung und das Durchführen analytischer Arbeiten, aber auch zum Umgang mit Arbeitsstoffen sowie zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit vermittelt.

Im dritten und vierten Ausbildungsjahr erfolgt eine Qualifizierung in

Weiterlesen … Ausbildung: Chemielaborant/in

Ausbildung: Fachinformatiker/in

(Fachrichtung Anwendungsentwicklung)

Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen Softwareprojekte und setzen sie fachgerecht und benutzerfreundlich um. Außerdem schulen sie Benutzer zur Bedienung von Anwendungen.

Inhalt der Ausbildung

Schwerpunkte der Ausbildung sind:

  • Programme erstellen, entwickeln, pflegen, ändern und anpassen
  • bestehende Anwendungslösungen modifizieren
  • anwendungsgerechte und ergonomische Bedienoberflächen entwickeln
  • Anwenderlösungen präsentieren, Anwendungsprogramme installieren und einführen
  • technische Unterlagen benutzergerecht aufbereiten
  • Beratung und Schulung der Benutzer

Die theoretischen Kenntnisse werden in der Berufsschule vermittelt, der Unterricht findet am

Weiterlesen … Ausbildung: Fachinformatiker/in

Ausbildung: Lebensmittelkontrolleur/in

Lebensmittelkontrolleure überprüfen die Einhaltung von entsprechenden Gesetzes- und Hygienevorschriften in allen Betrieben, die Lebensmittel, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände sowie Tabakwaren herstellen, verarbeiten, importieren oder in Verkehr bringen.

Lebensmittelkontrolleure müssen eine zweijährige Zusatzausbildung mit anschließender Staatsprüfung absolvieren. Einstellungs- und Ausbildungsbehörden sind die Lebensmittelüberwachungsbehörden bei den Kreisen und kreisfreien Städten (siehe Organe).

Inhalte des Praktikums

Das CVUA-OWL unterstützt die Ausbildung der Lebensmittelkontrolleure mit einem ca. zwei monatigem Praktikum gemäß der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung zur Lebensmittelkontrolleurin und zum

Weiterlesen … Ausbildung: Lebensmittelkontrolleur/in

Ausbildung: Veterinärreferendar/in

Für eine Tätigkeit im tierärztlichen Dienst der Veterinärverwaltung ist in Nordrhein-Westfalen ein 2-jähriger Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf zu durchlaufen. Dieser dient dazu, die Umsetzung der fachlichen Gesetze, Verordnungen und anderer Normen sowie Verwaltungsvorschriften im behördlichen Überwachungsvollzug durch die Tierärzte/Tierärztinnen zu erlernen.

Das Einstellungsverfahren für Veterinärreferendare erfolgt durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) in Recklinghausen. Informationen dazu finden Sie unter https://www.lanuv.nrw.de/landesamt/lanuv-als-arbeitgeber/vorbereitungsdienst/veterinaerreferendariat

Inhalte des Praktikums

Das CVUA-OWL unterstützt mit einem ca. zwei monatigem

Weiterlesen … Ausbildung: Veterinärreferendar/in

Ausbildung: Lebensmittelchemiker/in

Die Ausbildung im berufspraktischen Jahr für Lebensmittelchemiker erstreckt sich auf lebensmittelchemische und lebensmittelrechtliche Aufgaben im Rahmen der amtlichen Kontrolle, der Einhaltung der Vorschriften über Lebensmittel, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände sowie Tabakerzeugnisse (amtliche Lebensmittelkontrolle). Das berufspraktische Jahr wird vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) organisiert und durchgeführt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.lanuv.nrw.de/landesamt/lanuv-als-arbeitgeber/aus-und-fortbildung/lebensmittelchemikerin

Inhalt des Praktikums

Das CVUA-OWL unterstützt mit einem sieben monatigem Praktikum gemäß der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung zur „staatlich

Weiterlesen … Ausbildung: Lebensmittelchemiker/in