News und Informationen
TH OWL: Besuch der TH-OWL im Bereich Trinkwasser
Veröffentlicht am . Veröffentlicht in CVUA-OWL.
Studierende der TH OWL gewinnen einen Einblick in die moderne Wasseranalytik. Hier geht es zum Beitrag.
CVUA zu Honig in Westpol, WDR
Veröffentlicht am . Veröffentlicht in CVUA-OWL.
CVUA-OWL weist das Aviäre Influenzavirus nach – WDR-Fernsehen vor Ort
Veröffentlicht am . Veröffentlicht in CVUA-OWL.
WDR-Fernsehen dreht und interviewt vor Ort. Link zum Video.
Neue Stellenausschreibungen
Veröffentlicht am . Veröffentlicht in CVUA-OWL.
Im Bereich "Karriere" finden Sie unsere aktuelle Stellenausschreibung:
Postille Nr. 234, Februar 2025
Veröffentlicht am . Veröffentlicht in CVUA-OWL.
Themen:
- Besondere Nuss aus Fernost – Importsüßwaren mit Betelnuss
- CVUA-OWL früher und heute
- Verwaltungsbericht Kreis PB (1995 -1997)
Tag der offenen Tür am 12.09.2025
Veröffentlicht am . Veröffentlicht in CVUA-OWL.
Am 12.09.2025 öffnet das CVUA-OWL seine Pforten und lädt alle interessierten Verbraucher*innen herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Seit nun 100 Jahren sind wir in den Bereichen Verbraucherschutz, Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit und noch vielem mehr tätig. Es erwarten Sie daher zahlreiche spannende und sehenswerte Einblicke in unsere tägliche Arbeit.
Unser Plakat vermittelt hierzu einen ersten Eindruck:
HX: Trinkwasserversorgung auch im Notfall sicherstellen
Veröffentlicht am . Veröffentlicht in CVUA-OWL.
NGS – Den Erregern auf der Spur
Veröffentlicht am . Veröffentlicht in CVUA-OWL.
Immer wieder kommt es zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen. Vor allem Salmonellen und Listerien können zu ernsthaften Erkrankungen bis hin zu Todesfällen führen. Dank genetischer Entschlüsselung mit modernsten Sequenzierungsverfahren (NGS) und Typisierung lassen sich Zusammenhänge zwischen den Erkrankungen und betroffenen Lebensmitteln wie z. B. gegarten Frikadellen, panierten Schnitzeln oder frischer Zwiebelmettwurst erkennen.
Postille Nr. 233, Dezember 2024
Veröffentlicht am . Veröffentlicht in CVUA-OWL.
Tierschutz in der Nutztierhaltung – Vermeintlicher Widerspruch, selbstverständliche Notwendigkeit und Verfolgung von Verstößen