Für eine Tätigkeit im tierärztlichen Dienst der Veterinärverwaltung ist in Nordrhein-Westfalen ein 2-jähriger Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf zu durchlaufen. Dieser dient dazu, die Umsetzung der fachlichen Gesetze, Verordnungen und anderer Normen sowie Verwaltungsvorschriften im behördlichen Überwachungsvollzug durch die Tierärzte/Tierärztinnen zu erlernen.
Das Einstellungsverfahren für Veterinärreferendare erfolgt durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) in Recklinghausen. Informationen dazu finden Sie unter https://www.lanuv.nrw.de/landesamt/lanuv-als-arbeitgeber/vorbereitungsdienst/veterinaerreferendariat
Inhalte des Praktikums
Das CVUA-OWL unterstützt mit einem ca. zwei monatigem Praktikum gemäß der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung im Land Nordrhein-Westfalen (VAPVet) die Ausbildung der Veterinärreferendare.
Schwerpunkte der Ausbildung beim CVUA-OWL
- Untersuchungen zur Ermittlung und Bekämpfung von ansteckenden Krankheiten der Tiere einschließlich der von Tieren auf Menschen und von Menschen auf Tiere übertragbaren Krankheiten
- Untersuchungen der von Tieren stammenden Lebensmitteln einschließlich Milch und Milcherzeugung im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung
- Untersuchungen im Rahmen der Frischfleischhygiene
- Untersuchungen im Rahmen des Arzneimittel- und Futtermittelrechts sowie des Tierschutzrechts
- Erarbeitung von Gutachten, Berichten, Stellungnahmen und Empfehlungen
Ansprechpartner
Fragen zu diesem Ausbildungsabschnitt der Veterinärreferendare richten Sie bitte an Frau Bottin (Tel. 05231/911 516; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)