Zum Hauptinhalt springen
Über uns
Über CVUA-OWL
Organisation
Rechtsgrundlage
Organe
Organigramm
Aufgabe
Aufgabe des CVUA
Wer kann uns beauftragen?
Akkreditierung
Ansprechpartner
Anfahrt
Probenannahme
Zentrale Probenannahme
Fachgebiete
Tiergesundheit
Lebensmittel
Bedarfsgegenstände
Tabak
Umwelt
Analytische Schwerpunkte
Karriere
Arbeiten beim CVUA-OWL
Stellenausschreibungen
Ausbildung
Ausbildung Allgemein
Chemielaborant/in
Fachinformatiker/in
Lebensmittelkontrolleur/in
Veterinärreferendar/in
Lebensmittelchemiker/in
Praktikum
Praktikum Allgemein
Schülerpraktikum
Berufspraktikum
Studentenpraktikum
Service
News
CVUA-OWL betreffend
Tiergesundheit
Lebensmittel
Bedarfsgegenstände
Tabak
Umwelt
Analytische Schwerpunkte
Sonstiges
Formulare
Tiergesundheit
Umwelt
Merkblätter
Corona
Veranstaltungen
Detmolder Gespräch
Erfahrungsaustausch OWL
Veröffentlichungen
Postille
Sonstige Fachartikel
Jahresberichte
Nützliche Links
Glossar
Kontakt
Über uns
Über CVUA-OWL
Organisation
Rechtsgrundlage
Organe
Organigramm
Aufgabe
Aufgabe des CVUA
Wer kann uns beauftragen?
Akkreditierung
Ansprechpartner
Anfahrt
Probenannahme
Zentrale Probenannahme
Fachgebiete
Tiergesundheit
Lebensmittel
Bedarfsgegenstände
Tabak
Umwelt
Analytische Schwerpunkte
Karriere
Arbeiten beim CVUA-OWL
Stellenausschreibungen
Ausbildung
Ausbildung Allgemein
Chemielaborant/in
Fachinformatiker/in
Lebensmittelkontrolleur/in
Veterinärreferendar/in
Lebensmittelchemiker/in
Praktikum
Praktikum Allgemein
Schülerpraktikum
Berufspraktikum
Studentenpraktikum
Service
News
CVUA-OWL betreffend
Tiergesundheit
Lebensmittel
Bedarfsgegenstände
Tabak
Umwelt
Analytische Schwerpunkte
Sonstiges
Formulare
Tiergesundheit
Umwelt
Merkblätter
Corona
Veranstaltungen
Detmolder Gespräch
Erfahrungsaustausch OWL
Veröffentlichungen
Postille
Sonstige Fachartikel
Jahresberichte
Nützliche Links
Glossar
Kontakt
Home
Sitemap des CVUA-OWL
Sitemap erweitern:
ja
nein
Hauptmenü
Home
Über uns
Über CVUA-OWL
Organisation
Rechtsgrundlage
Organe
Organigramm
Aufgabe
Aufgabe des CVUA
Wer kann uns beauftragen?
Akkreditierung
Ansprechpartner
Anfahrt
Probenannahme
Zentrale Probenannahme
Fachgebiete
Tiergesundheit
Lebensmittel
Bedarfsgegenstände
Tabak
Umwelt
Analytische Schwerpunkte
Karriere
Arbeiten beim CVUA-OWL
Stellenausschreibungen
Ausbildung
Ausbildung Allgemein
Chemielaborant/in
Fachinformatiker/in
Lebensmittelkontrolleur/in
Veterinärreferendar/in
Lebensmittelchemiker/in
Praktikum
Praktikum Allgemein
Schülerpraktikum
Berufspraktikum
Studentenpraktikum
Service
News
CVUA-OWL betreffend
Tiergesundheit
Lebensmittel
Bedarfsgegenstände
Tabak
Umwelt
Analytische Schwerpunkte
Sonstiges
Formulare
Tiergesundheit
Umwelt
Merkblätter
Corona
Veranstaltungen
Detmolder Gespräch
Erfahrungsaustausch OWL
Veröffentlichungen
Postille
Sonstige Fachartikel
Jahresberichte
Nützliche Links
Glossar
Kontakt
Fachgebiet Tiergesundheit
Tiergesundheit
Tiergesundheit Allgemein
Pathologie
Parasitologie
Diagnostische Bakteriologie
Serologie
Virologie
Virologie
Zellkulturdiagnostik
Polymerase Kettenreaktion
Probenannahme
Formulare
Probenentnahme und –versand
Anfahrt
Öffnungszeiten
Ansprechpartner
Gebühren
Leistungskatalog
Schwerpunkt Reptilien
Fachgebiet Lebensmittel
Lebensmittel
Lebensmittel Allgemein
Milch / Milchprodukte
Milch und Milchprodukte
Milch
Milcherzeugnisse
Käse
Fleisch / Erzeugnisse
Fleisch und Fleischerzeugnisse
Fleisch
Fleischerzeugnisse
Wurstwaren
Feine Backwaren
Feinkost
Erfrischungsgetränke
Erfrischungsgetränke
Fruchtsaftgetränke und Schorlen
Limonaden und Brausen
Funktionelle Getränke
Honig
Speiseeis
Süßwaren
Lebensmittel für spezielle Verbrauchergruppen
Fertiggerichte
Wasser
Wasser
Mineral-, Tafel und Quellwasser
Trinkwasser, Crasheis
Probenannahme
Fachgebiet Bedarfsgegenstände
Bedarfsgegenstände
Bedarfsgegenstände Allgemein
Körperkontakt
Was die Haut berührt
Textilerzeugnisse
Schuhe
Schmuck
Körperpflege
Lebensmittelkontakt
Keramik / Glas / Emaile
Metall
Probenannahme
Fachgebiet Tabak
Tabak
Tabak
Tabak Allgemein
Tabakerzeugnisse
Elektronische Zigaretten
Merkblätter
Probenannahme
Fachgebiet Umwelt
Umwelt
Umweltuntersuchungen
Probenarten
Probenarten Allgemein
Trinkwasser
Badewasser
Weitere
Untersuchungsparameter
Probenannahme
Fachgebiet Analytische Schwerpunkte
Analytische Schwerpunkte
Analytische Schwerpunkte Allgemein
NMR-Spektroskopie
Arbeitsgebiete
Analytikmethode
Erfrischungsgetränke
Honig
Strahlenmessplatz
IMIS
Probenarten + Probennahme
Analytikmethoden
Umweltradioaktivität in OWL
Nationaler Rückstandskontrollplan (NRKP)
Grundlagen
Analytikmethode
Unerwünschte Stoffe
Pyrrolizidinalkaloide in Honig
Anthropogene Stoffe in Wässern
Flammschutzmittel in Bedarfsgegenständen
PAKs in Bedarfsgegenständen
Pharmakologische Wirkstoffe
Lebensmittel-/ Wassermikrobiologie