Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung: Lebensmittelkontrolleur/in

Lebensmittelkontrolleure überprüfen die Einhaltung von entsprechenden Gesetzes- und Hygienevorschriften in allen Betrieben, die Lebensmittel, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände sowie Tabakwaren herstellen, verarbeiten, importieren oder in Verkehr bringen.

Lebensmittelkontrolleure müssen eine zweijährige Zusatzausbildung mit anschließender Staatsprüfung absolvieren. Einstellungs- und Ausbildungsbehörden sind die Lebensmittelüberwachungsbehörden bei den Kreisen und kreisfreien Städten (siehe Organe).

Inhalte des Praktikums

Das CVUA-OWL unterstützt die Ausbildung der Lebensmittelkontrolleure mit einem ca. zwei monatigem Praktikum gemäß der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung zur Lebensmittelkontrolleurin und zum Lebensmittelkontrolleur (APVOLKon NRW).

Schwerpunkte des Praktikums

  • Organisation und Aufgaben eines Untersuchungsamtes, das Aufgaben im Rahmen der amtlichen Lebensmittelkontrolle wahrnimmt
  • Verfolgung des Vorgangs der Bearbeitung von Proben von Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen umd Bedarfsgegenständen vom Eingang bis zur abschließenden Beurteilung
  • Gewährung des Einblicks in die Untersuchungsvorgänge
  • Vermittlung der Kenntnis wesentlicher Beanstandungsgründe
  • Durchführung sensorischer Prüfungen
  • Warenkunde, Technologie, Herstellungsverfahren und Recht der Lebensmittel, Tabakerzeugnisse und Bedarfsgegenstände

Ansprechpartner

Fragen zum Praktikum richten Sie bitte an Frau Bottin (Tel. 05231/911 516; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).