Zum Hauptinhalt springen

NGS – Den Erregern auf der Spur

Immer wieder kommt es zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen. Vor allem Salmonellen und Listerien können zu ernsthaften Erkrankungen bis hin zu Todesfällen führen. Dank genetischer Entschlüsselung mit modernsten Sequenzierungsverfahren (NGS) und Typisierung lassen sich Zusammenhänge zwischen den Erkrankungen und betroffenen Lebensmitteln wie z. B. gegarten Frikadellen, panierten Schnitzeln oder frischer Zwiebelmettwurst erkennen.

Im CVUA-OWL liegt bereits viel NGS-Erfahrung vor, die heute an die Fachleute aus dem CVUA-MEL weitergegeben wurde (siehe Foto). Damit werden in NRW nun flächendeckend lebensmittelbedingte Erkrankungsfälle auch epidemiologisch nachverfolgt und Eintrags- und Verbreitungsquellen pathogener Keime in Betrieben detailliert aufgeklärt.