Postille Nr. 216, April 2019
Thema: Milchgetränke für die Ernährung von Kleinkindern – Kindermilch.
Veröffentlicht am .
Thema: Milchgetränke für die Ernährung von Kleinkindern – Kindermilch.
Veröffentlicht am .
Thema: Tierschutzuntersuchungen in der Pathologie; „Neue“ Zeckenarten in OWL
Veröffentlicht am .
Thema: Projekt „Vorkommen von Antibiotika-resistenten Erregern in der Kette der Fleischgewinnung und Fleischverarbeitung sowie in Umweltproben“
Veröffentlicht am .
Thema: Aktuelle Vogelkrankheiten in OWL
Veröffentlicht am .
Thema: Chinoxaline, eine besondere Stoffgruppe der Antibiotika
Veröffentlicht am .
Thema: Referate des 60. Detmolder Gesprächs
Veröffentlicht am .
Thema: Süße Überraschungen
Veröffentlicht am .
Thema: Neues aus der Tiergesundheitsdiagnostik
Veröffentlicht am .
Zentrale Probenannahme
Mit der Bildung von Untersuchungs-Schwerpunkten und Kompetenzzentren wurde eine neue Aufgabenverteilung zwischen den fünf CVUÄ in NRW etabliert. Es wurden Kompetenzzentren geschaffen, die für das gesamte Land NRW jeweils Proben bestimmter Warengruppen aus den Bereichen Lebensmittel, Bedarfsgegenstände und Tabakerzeugnisse untersuchen, bewerten und abschließend Gutachten erstellen. Schwerpunktlabore untersuchen auch Teilbereiche der Tierkrankheitsdiagnostik landesweit. Dies geschieht auch im Auftrag für die anderen Untersuchungsanstalten in NRW.
Veröffentlicht am .
Thema: Sicherstellung der Authentizität von Lebensmitteln