Nach einem auf der AVV IMIS und Erlassen der Landesregierung basierenden Plan werden im jährlichen Rhythmus Proben verschiedenster Umweltmedien genommen, beispielsweise:

  • Trinkwasser
  • Milch und Milchprodukte
  • Pflanzliche Lebensmittel (Gemüse, Getreide, Kartoffeln, Obst)
  • Fleisch von Rind, Schwein und Geflügel
  • Futtermittel für Tiere wie Weidegrün, Getreide, Mais, Rüben
  • Als Umweltindikatoren werden überprüft: Oberflächenwässer, Grundwässer, frischer Pflanzenbewuchs und Böden, Abwässer und Klärschlamme, sowie Schwebstoffe und Sedimente aus Gewässern.
  • Eine Besonderheit ist das regionale Programm zur Untersuchung von Wildschweinfleisch im Winter, wenn die Schweine jahreszeitbedingt mehr radioaktiv belastete Nahrung (Pilze, Wurzeln) fressen. Der Hintergrund ist die erhöhte Cäsium-137-Kontamination in der Senne nordostwärts von Paderborn. Aufgrund stärkerer lokaler Niederschläge nach Tschernobyl wurde dort räumlich begrenzt mehr Fallout abgelagert als im Rest von OWL.

Das Gros der Proben stammt aus unserer Region, nur ein kleiner Anteil soll als „Handelsprobe“ oder „Importprobe“ aus anderen Gegenden stammen. So ist sichergestellt, dass wir die Situation hier vor Ort beobachten und analysieren.

Anschrift

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt
Ostwestfalen-Lippe (CVUA-OWL)
- Anstalt des öffentlichen Rechts -
Westerfeldstraße 1
D-32758 Detmold

Kontakt

Fon +49 5231/911-9 (Zentrale)
Fax +49 5231/911-503 (Zentrale)
Fax +49 5231/911-641 (Pathologie)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktformular

Zeiten Probenannahme