Zum Hauptinhalt springen

Anthropogene Stoffe in Wässern

In den Begriffsbestimmungen für natürliches Mineralwasser heißt es in der Mineral- und Tafelwasserverordnung (Min/TafelWV)

Es hat seinen Ursprung in unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen und […] es ist von ursprünglicher Reinheit […].

Die vielfältigen anthropogenen Einflüsse auf die Umwelt haben dazu geführt, dass Kontaminationen unterschiedlichster Art (Pestizide, Süßstoffe, Arzneimittel…) in Oberflächen- und Grundwässern nachgewiesen wurden. Die Einträge erfolgen meist über Kläranlagen, undichte Kanalisationen und landwirtschaftliche Ausbringung von Fäkalien.

Aufgabe des CVUA-OWL ist es Kontaminationen solcher anthropogenen Stoffe in Wässern zu untersuchen. Als Schwerpunktanalytik findet am CVUA-OWL für Nordrhein-Westfalen die Untersuchung auf Pestizide und deren Metabolite in Wässern statt. Weiterhin werden Wässer auch auf z.B. Süßstoffe, Arzneimittel oder leichflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoff analysiert.